Nachrichten

rund ums Bowling

Erster Deutscher Meistertitel für Michael Eisenmann - Zweimal Bronze für Tobias Börding

Auf der neuen City Bowling Berlin Hasenheide fanden vom 27.05. bis 01.06.2024 die Deutschen Meisterschaften der Aktiven statt.

Für den MKV gingen bei diesen Titelkämpfen in drei Wettbewerben - mit drei verschiedenen Ölbildern - insgesamt fünf Frauen und acht Männer an den Start.

Begonnen wurde mit dem Mixed-Wettbewerb an welchem 52 Teams teilnahmen:

Nach zwölf Spielen lag Tobias Börding (BK München) mit seiner Partnerin Sabrina Laub (Regensburg) mit einem Schnitt von 227,67 Schnitt souverän auf Platz 1 (Platz 2 folgte mit 218,83 Schnitt). Sie waren damit direkt für das Halbfinale qualifiziert. Außerdem konnte sich Michael Eisenmann (BK München) mit seiner Partnerin Franziska Czech (Regensburg) auf Platz 5 ebenfalls für das Viertelfinale qualifizieren. Die Finalrunden wurden im Baker-System best-of-three gespielt.

Im Viertelfinale trafen Franziska und Michael auf das Doppel de Rooij/ Mc Dermott aus Niedersachsen. In drei Spielen (200:191; 206:214 und 229:216) konnten sich die beiden ins Halbfinale spielen. Ihre Gegner dort - das Team Laub/Börding.

Das Bayerische Duell begann hochklassig: Sabrina und Tobias bestätigten ihre Form aus den Vorläufen und gewannen das erste Spiel 278:246. Im Anschluss daran konnten die beiden ihre überrangende Form aus den Vorläufen aber nicht mehr auf die Bahn bringen. Die beiden folgenden Spiele gingen mit 193:190 und 224:200 an Czech/ Eisenmann.

Für Tobias Börding und Sabrina Laub wurde es damit eine Bronze-Medaille. Michael und Franziska hatten nun im Finale gegen das junge Mixed aus NRW die Chance auf Gold.

Das erste Finalspiel ging mit 210:184 noch an NRW, doch dann fassten sich die Bayern noch mal ein Herz und gewannen die beiden folgenden Spiele souverän mit 216:151 und 242:213. Michael Eisenmann holt damit zusammen mit Franziska Czech seinen ersten deutschen Meistertitel.

Ein weiteres Mixed mit Beteiligung des MKV in Person von Cornelia Kühn (Bajuwaren München) mit Partner Mathijs Beverdam (Regensburg) verpasste mit Platz 7 den Einzug in die Endrunde nur knapp. Natalie Groll (MKV Einzelmitglied) und Christian Rechenberg (BK München) belegten den 23. Platz, Eva Lindner (BK München) erreichte mit Andreas Hernitschek (Regensburg) Platz 27.

Ergebnisse Mixed

Am darauf folgenden Doppelwettbewerb nahmen zwei Frauen-Doppel und vier Männer-Doppel mit Beteiligung des MKV teil.

Bei den Frauen (gesamt 48 Teams) belegten Claudia Erben und Eva Lindner (beide BK München) Platz 14, Nadine Gille (Bajuwaren München) erreichte mit Monic Facius (Stein) Platz 18.

Ergebnisse Doppel Frauen

Bestes Männer-Doppel (von 52 Teams) waren Fabian Kloos und Christian Rechenberg (beide BK München) auf Platz 9. Tobias Börding und Michael Eisenmann (ebenfalls beide BK München) belegten Platz 20Maximilian Hellmessen (BK München) kam mit seinem Partner Jochen Birkner (Stein) Platz 26. Harald Laub und Peter Börding (ebenfalls beide BK München) kamen auf Platz 47.

Ergebnisse Doppel Männer

Somit konnte sich kein Bayerisches Doppel für die Endrunde qualifizieren.

Auch im Einzelwettbewerb (52 Teilnehmerinnen) konnte sich keine der beiden MKV-Starterinnen für die Endrunde qualifierzen. Claudia Erben belegte Platz 31 und Eva Lindner Platz 47.

Ergebnisse Einzel Frauen

 

Im Einzel der Männer (52 Teilnehmer) gingen fünf MKV Spieler -alle von BK München- an den Start.

Unser bayerischer Vizemeister Christian Rechenberg verpasste mit Platz 10 knapp das Finale, Fabian Kloos erreichte Platz 25 und Michael Eisenmann wurde 37.

Besser lief es für Tobias Börding und Pascal Winternheimer: Nach 12 Spielen in der Vorrunde lag Pascal auf Platz zwei und Tobias auf Platz 9 knapp hinter den Finalplätzen. Mit einer tollen Serie von 1369 Pins in der Zwischenrunde konnte sich Tobias aber noch auf Platz 3 nach vorne spielen und erreichte somit das Viertelfinale. Pascal spielte sich im Zwischlauf auf den ersten Platz und war somit sicher für das Halbfinale qualifiziert. Alle Runden wurden wieder Best-of-three gespielt.

Im Viertelfinale traf Tobias Börding auf Zeno Janßsen aus Niedersachsen. Hier konnte Tobias seine tolle Form von Beginn des Turniers noch einnal unter Beweis stellen und gewann mit 248:243 und 267:242 in zwei Spielen. Im Halbfinale musste er nun gegen Frank Drevenstedt aus Brandenburg ran. Lieder fehlte ihm  hier das Glück. Während dem Brandenburger teils extrem glückliche Strikes gelangen, musste Tobi sich mit Spares durch die Spiele kämpfen. Am Ende musste sich der Münchner mit 192:221 und 185:195 geschlagen geben. Für Tobias Börding war es damit wieder unglücklich die zweite Bronze-Medaille bei diesen Titelkämpfen.

Im zweiten Halbfinale traf Pascal Winternheimer auf Maris Materne aus NRW.  Nachdem Pascal das erste Spiel mit 179:230 noch deutlich verloren hatte, gewann er die beiden folgenden Spiele souverän mit 236:190 und 225:190. Im Finale bekam er es nun ebenfalls mit Frank Drevenstedt zu tun.  Beide taten sich schwer, doch am Ende behielt der Brandenburger die Oberhand.  Pascal verlor das Duell mit 167:192; 222:173 und 174:210 und gewinnt damit die Silber-Medaille.

Ergebnisse Einzel Männer

 

Außerdem gab es am Rande der Meisterschaft noch eine weitere Ehrung für Tobias Börding: Er wurde für seine Bronze-Medaille bei der vergangenen WM in Kuweit mit der Silbermünze des DKB ausgezeichnet!

 

Das Fazit für den MKV bei diesen Meisterschaften: Einmal Gold, einmal Silber, zweimal Bronze.

Für Bayern hieß das: Platz eins im Medaillenspiegel mit Zweimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze!

 

Wir gratulieren unserem Deutschen Meister und und Medaillengewinnern zu einer grandiosen Deutschen Meisterschaft!

 

Bericht Nicole Schott

2. Sportwart der Sektion Bowling im MKV e.V.

 

(Bilder DBU)