Nachrichten

rund ums Bowling

Nachrichten

Medaillen für MKV-Senioren bei der Heim-DM in Unterföhring

Von 02.06.2024 bis 07.06.2024 richtete die BBU mit Unterstützung des MKV und BVU die Deutsche Meisterschaft der Senioren und Versehrten im Dreambowl Palace in Unterföring aus.

Der MKV war an sechs Wettkampftagen mit insgesamt freiwilligen Helfern als Auswerter, Schiedsrichter und Lane-Marshals im Einsatz.

Von Sonntag bis Dienstag fanden die Einzelwettbewerbe in neun Altersklassen statt. Über zwei Vorrunden zu je sechs Spielen qualifizierten sich je Klasse die besten sechs Spielerinnen und Spieler für das Viertelfinale. Je Finalrunde wurden zwei Spiele auf Gesamtergebnis gespielt. Der Sieger zog in die nächste Runde ein.

 

Seniorinnen A:

Hier gingen drei MKV-Starterinnen in den Wettkampf. Jessica Dozauer (BK München) verpasste den Viertelfinaleinzug um gerade einmal drei Holz und belegte den 7. Platz. Eva Lindner (BK München) konnte sich als vierte zwar für das Viertelfinale, schied dann aber gegen ihre Gegnerin aus NRW aus. Petra Börding (ebenfalls BK München) wurde 25.

 

Seniorinnen B:

In dieser Klasse konnten sich mit Platz drei und Platz fünf nach dem Vorlauf  Angelika Hernitschek (E.P.A. München) und Sabine Hinterwimmer (BK München) für das Viertelfinale qualifizieren. Leider verloren sie gegen ihre Kontrahentinnen aus Hessen und NRW. Angela Laub (BK München) belegte Platz 28.

 

Seniorinnen C:

Besser lief es bei den Seniorinnen C. Als zweite nach dem Vorlauf war Birgitte Clemenz (BK München) direkt für das Halbfinale qualifiziert. Obwohl auch sie ihr Duell gegen die Gegnerin vom Landesverband Baden verlor, gewinnt sie mit Bronze die erste Medaille für den MKV. Ruth Faßold (E.P.A.) erreichte den 18. Rang.

 

Bei den Senioren A war kein Teilnehmer für den MKV am Start und auch bei den Senioren C konnte Alfred Hoke ( BC Isar München) als einziger Starter nur einen 15. Platz belegen.

 

Senioren B:

Bei den Männern der Klasse Senioren B zog Harry Laub (BK München) als sechster ins Viertelfinale ein. Er traf hier leider direkt auf den zweiten bayerischen Viertelfinalisten Dieter Schuster, wobei der Nürnberger das Duell für sich entscheiden konnte. Robert Ghanbar (Team Profishop München) erreichte den 9. Platz.

 

Versehrte Männer:

Bei den Versehrten Männern ging André Knoch (Team Pprofishop München) in der Klasse Versehrte 2 an den Start und belegte Platz 4 nach den Vorläufen. Er schied allerdings ebenfalls im Viertelfinale gegen den Spieler aus Sachsen-Anhalt aus.

 (Ergebnisse Versehrte 1)

Versehrte Frauen:

In dieser Klasse stellte der MKV mit Manuela Balog (BC Bajuwaren 1976 München) und Alla Diachenko (BK München) die Titelverteidigerin und die Vizemeisterin aus dem Vorjahr. Manuela Balog konnte sich als sechstplatzierte ins Viertelfinale kämpfen, musste sich aber unglücklich  Sabrina Forsyth aus Niedersachsen geschlagen geben. Alla Diachenko, zweite nach den Vorläufen, bekam es dann im Halbfinale ebenfalls mit der Niedersächsin zu tun. Doch auch sie scheiterte an der späteren Deutschen Meisterin und musste sich in diesem Jahr mit Platz drei und Bronze begnügen.

 

Am Mittwoch starteten die Trio-Wettbewerbe. Auch hier wurden zwei Vorläufe zu je sechs Spielen gespielt.  Die besten zehn Trios jeder Alterklasse spielten noch einmal vier Spiele Finale. Hier gibt es keine Klassen der Versehrten. Außerdem konnten die Trios mit Ersatzspielern an den Start gehen.

 

Trio Seniorinnen A:

In dieser Alterklasse spielten zwei Trios mit Beteiligung des MKV. Das Trio Eva Lindner, Jessica Dozauer (beide BK München), Anja Lieb (E.P.A.) und Ersatzspielerin Sarah Jentsch (Team Profishop) konnte sich nach Platz fünf aus den Vorläufen im Finale noch die Bronze-Medaille sichern.

Petra Börding und Andrea Danzer (beide BK München) belegte mit ihren beiden Partnerinnen aus Stein Platz 11 und verpasste somit das Finale.

 

Trio Seniorinnen B/C:

In dieser kombinierten Altersklasse gingen ebenfalls zwei Trios mit MKV- Spielerinnen an den Start. Nach den Vorläufen lag das E.P.A.-Trio mit Angelika Hernitschek, Margit Schaschl und Renate Bruns auf Platz 1Auf dem sechsten Rang konnten Brigitte Clemenz und Angela Laub (beide BK München) und Gisela Krämer (Nürnberg) ebenfalls das Finale erreichen.

Leider konnten die E.P.A. Damen nicht ganz an ihre Vorleistungen anknüpfen und fielen auf den Bronze-Rang zurück- trotzdem eine weitere Medaille für den MKV. Wesentlich besser lief es für das zweite Trio. Sie konnte sich nach einer tollen Serie noch auf Platz zwei nach vorne schieben und gewinnen damit die Silbermedaille.

 

Bei den Trios der Senioren A ging ebenfalls wieder niemand vom MKV an den Start.

 

Trio Senioren B:

 Bei den Senioren B spielten Robert Ghanbar und Gregory Blepp (Team Profishop) mit Dieter Schuster (Lauf) und Ersatzspieler Thomas Straesser (ebenfalls Profishop). Sie erreichen Platz 3 und gewannen damit ebenfalls eine Bronze-Medaille.

 

Senioren C:

In dieser Altersklasse der "alten Herren" gingen ganze drei Teams mit Spielern des MKV ins Rennen.  Alle erreichten sie das Finale, genauso wie das vierte bayerische Team. Darunter waren auch die Titelverteidiger Fredy Lieb (MKV Einzelmitglied), Alfred Hoke (BC Isar) und Wolfgang Kretschmer (1. BSC Active Bowler Brunnthal). Leider gelang die Titelverteidigung zu Hause nicht, doch sie konnten einer weitere Bronzemedaille für Bayern gewinnen.

Hans Lösch und Helmut Ulber (BK München) erreichten mit Friedhelm Remmel (Nürnberg) Platz 5Norbert Burger und Gerhard McFadden (beide BK München) kamen zusammen mit Wolfgang Naumann (BC Isar) und Eberhard Rietz (MKV Einzelmitglied) auf den neunten Platz.

 

Nach dem es im Einzel "nur" zwei Medaillen gab, kamen in dem Trios noch einmal fünf Medaillen dazu. Zwei deutsche Meistertitel gingen ebenfalls nach Bayern, allerdings nach Regensburg und Neu-Ulm.  Außerdem ging eine Bronze-Medaille im Trio Senioren A an ein Team aus Regensburg und Unterföhring.

 

Mit insgesamt zweimal Gold, zweimal Silber (beide vom MKV) und achtmal Bronze (fünfmal vom MKV) belegte Bayern Platz 2 im Medaillenspiegel.

 

Wir gratulieren allen unseren Medaillengewinnern und bedanken und bei unseren freiwilligen Helfern!

Wieder einmal konnten wir gemeinsam eine gelungene Deutsche Meisterschaft mit vielen sportlichen Erfolgen ausrichten!

 

Bericht Nicole Schott

2. Sportwart der Sektion Bowling im MKV e.V.

 

(Bilder DBU, BBU, MKV)

 

 

 

 

 

 

Bowlingwelt

Ältere Nachrichten

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.